
Lukas Pohl ist Technischer Volkswirt (M.Sc., KIT) und Investment Manager bei Abacus alpha. Dort begleitet er mittelständische Technologieunternehmen strategisch und finanziell – mit Fokus auf Effizienz, Innovationskraft und nachhaltige Skalierung. Zuvor arbeitete er in der Technologieberatung KEX Knowledge Exchange…

Hermann H. Dieter ist Biochemiker und Toxikologe. Er leitete 1986-2012 das Fachgebiet 'Toxikologie des Trink- und des Badebeckenwassers' im deutschen Umweltbundesamt und lehrte einige Jahre 'Toxikologie für Chemiker' an der TUBerlin. Ehrenamtlich ist er Mitgründer und stellvertretender Vorsitzender des europaweit…


Promovierter Biologe, Wissenschafts- und Medizinjournalist, Autor von „Die Homöopathie-Lüge“ (mit Nicole Heißmann, Piper 2012), Mitglied im Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk), im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK) und in der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von…

Ich bin Professor für Politikwissenschaft und empirische Demokratieforschung an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim und wissenschaftlicher Direktor des German Internet Panel (GIP). Ich bin in Österreich geboren, aber in Mexiko, Deutschland, Saudi-Arabien, Singapur und Thailand aufgewachsen…

Erziehungswissenschaftlerin und Psychotherapeutin; tiefenpsychologische und systemische Ausbildung /päd. Leitung "Zwischenraum"; Geboren 1952, verheiratet, Mutter von 5 Kindern, Grossmutter von 16 Enkelkindern. pädagogische Erfahrung durch Lehrtätigkeit in der Schule und im Freizeitbereich (Erlebnispädagogik und…


Jimmy C. Gerum ist Kinofilmproduzent und z.B. verantwortlich für das Action-Abenteuer CASCADEUR – DIE JAGD NACH DEM BERNSTEINZIMMER (1998) und das epische Abenteuer-Drama SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN (2001). Ausführliche Recherchen vor allem in Geschichte, Geopolitik, Philosophie, Soziologie, Psychologie führten ihn 2021…

Margret Bürgisser, Dr. phil., ist Soziologin und Inhaberin des Instituts für Sozialforschung, Analyse und Beratung ISAB (www.isab.ch). Seit über 20 Jahren forscht sie über sozialen Wandel, Gleichstellung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, partnerschaftliche Rollenteilung, Aktivität im Alter und andere…

Privat: Jahrgang 1961 verheiratet, 2 erwachsene Töchter Hobbys: Sport, Reisen, Musik Beruflich: Lehre als Energiegeräteelektroniker bei der Robert Bosch GmbH Techniker für Datenelektronik Freiberuflicher FMEA Moderator und Trainer (ab 2008) Geschäftsführender Gesellschafter bei Clear-Motive GmbH (2012-2020)…

Prof. Dr. Ulrich Heimlich, Jahrgang 1955, geboren in Nordrhein-Westfalen, studierte Sonderpädagogik in Dortmund und engagierte sich nebenher in praktischer Arbeit für die gemeinsame Erziehung von Behinderten und Nichtbehinderten. Zehn Jahre war er als Lehrer für Lernbehinderte tätig; nach der Promotion 1988 zum…

Stefan Schwarzer ist Physischer Geograf und Permakultur-Designer. Er arbeitete über 20 Jahre lang für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Genf, wo er sich mit globalen Umweltthemen beschäftigte. Die Verbindung globaler Interessen und Ziele mit lokalen Handlungen, vor allem in Form von einer…

Prof. Dr. Christoph Butterwegge hat von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt und zuletzt die Bücher „Deutschland im Krisenmodus. Infektion, Invasion und Inflation als gesellschaftliche Herausforderung“ sowie „Umverteilung des Reichtums“ veröffentlicht.

Christiane Richard-Elsner, Dr-Ing., M.A., leitet die Arbeitsgruppe Draußenkinder im ABA Fachverband. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind das freie Kinderspiel im Freien, eigene Mobilität von Kindern sowie historische Kindheitsforschung mit einem interdisziplinären Fokus. Ihr Buch "Draußen Spielen" erschien im Beltz-Verlag.

Geboren 1952 in Hamburg, naturnahe Kindheit, frühes Interesse an "Indianern", sozialisiert in der Hippie- und Alternativszene, seit 1980 Vater, immer selbständig als Handelsvertreter für Naturprpodukte und Bücher, seit 1984 Verleger von Neue Erde. Mehr auf der Homepage: Verlagsgeschichte, Interviews – und die…

Prof. Dr. Mira Fauth-Bühler lehrt und forscht seit 2017 als Professorin für Wirtschaftspsychologie und Neuroökonomie an der FOM Hochschule am Standort Stuttgart. Nach ihrem Studium der Neurowissenschaften und Psychologie in Tübingen promovierte sie an der International Max Planck Research School in Neuro- und…

Waldorfschülerin in Stuttgart, Studium der Germanistik und Geschichte, im Zweitstudium Medizin. 10-jährige Mitarbeit an der Kinderabteilung des Gemeinschaftskrankenhauses in Herdecke und schulärztliche Tätigkeit an der Rudolf Steiner Schule Witten/Ruhr. Von 1988-2016 Leitung der medizinischen Sektion am…

seit 2019 im Ruhestand ab 2013 Schulleiter Berufliche Schulen Kehl ab 2009 Studiengangleiter Master Rel.-Pädagogik Evangelische Hochschule Freiburg ab 1995 Studienleiter Berufliche Schulen & Schulseelsorge RPI Karlsruhe ab 1982 nebenamtlicher Gefängnisseelsorger JVA Kehl ab 1980 RL Kaufmännische Schulen Offenburg


1986 bis 1989 Hebammen Ausbildung Med. Akademie Carl Gustav Carus Dresden, Diplom 1992 bis 1993 Abitur VHS Dresden 1999 bis 2001 Homöopathie Ausbildung nach Graf 2004 bis 2005 YOGA Lehrerin Vinyasa Flow 2005 bis 2007 Akupunktur für Hebammen 2017 bis 2018 Englisch für Hebammen 2020 Medizin in den Tropen 2020…

Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Psychologin, Pädagogin, NET-Traumatherapeutin und Expertin für gewaltfreie Pädagogik. Seit über 30 Jahren engagiert sie sich mit Leidenschaft für das Wohl von Kindern. Sie studierte Psychologie und Pädagogik an der LMU in München und promovierte an der FAU in Nürnberg. In über 45.000…

Ich zeige engagierten Menschen, wie sie Leistung und Wohlbefinden verbinden und durch authentische Selbstfürsorge lebensfroh und gesund bleiben. Meine bisherige Laufbahn hatte drei Karrieren: -in der Wissenschaft mit Promotion als Jüngste meines Jahrganges in der Gedächtnisforschung -als Leiterin der örtlichen…


Johannes Roth, geb. 1970, Studium Physik (Diplom 1998), anschließend Studium am Priesterseminar der Christengemeinschaft, Priesterweihe 2002, danach Arbeit als Gemeindepfarrer in Lübeck, Kassel und seit 2001 in der Gemeinde in Stuttgart-Mitte; verheiratet, zwei Kinder. Seit 2024 Öffentlichkeitsbeauftragter der…

Nach meinem Medizinstudium und klinischen Erfahrungen in Notfallmedizin, Unfallchirurgie und Innerer Medizin habe ich mich als Allgemeinmediziner etabliert. Als Arzt und fünffacher Vater trage ich Verantwortung – im Alltag wie mit Blick auf die Zukunft unserer Gesellschaft. Mir ist wichtig, fundierte Entscheidungen…


Jurist, Philosoph, Soziologe. Nachhaltigkeitsforscher seit 1996. Leiter der FNK und Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Uni Rostock. Forschungsschwerpunkte: Recht, Politik, Ethik und Transformationsbedingungen der Nachhaltigkeit.
Narkosearzt, Palliativmediziner in der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, Gründungsmitglied Palliativnetz Bochum e.V. & Witten e.V., Kursleiter Palliativweiterbildung Ärzte, Seelsorger und Pflegepersonal, Vizesprecher der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin NRW (bis 2025), Autor Repetitorium…
Roland Seim (*1965 in Münster) studierte Kunstgeschichte, Soziologie und Philosophie in Münster und Berlin. 1993 Magister Artium und 1997 Promotion in Soziologie zum Dr. phil. mit der Dissertation „Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen“. 1997 gründete er den Telos Verlag, war wiss. Mitarbeiter bei der…

Das IfM Bonn wurde im Jahr 1957 auf Initiative Ludwig Erhards von der Bun-desrepublik Deutschland und vom Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Seine Aufgabe ist es, die jeweils aktuelle Situation des deutschen Mittelstands so-wie Probleme und Entwicklungstendenzen wissenschaftlich zu erforschen. Die Studienergebnisse…

Das Netzwerk Grundeinkommen - wurde 2004 gegründet - ist ein Zusammenschluss von Menschen und Organisationen, die für das Bedingungslose Grundeinkommen eintreten - ist eine Organisation mit Mitgliedern, Statuten, demokratischen Strukturen und transparenter Arbeitsweise - engagiert sich gesellschaftlich und politisch…
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)® I Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Präven-tion ist eine gemeinnützige, unabhängige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft mit Sitz in Heidelberg. Sie setzt sich seit 1974 für die Förderung der Wissenschaft und eine wissen-schaftlich fundierte Aufklärung der…